Es werden nicht alle Veranstaltungen in der Liste angezeigt. Bitte gib deinen Suchbegriff oder das Datum, an dem du in den Weltgarten kommen möchtest, in die Suchmaske ein. Wir freuen uns auf dich!

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fische sind Mehr: Unterschätztes Leben unter Wasser
23/06/2021 ; 19:00 – 21:00

Gefühllos oder empathisch? Taub oder Musikkenner? Gedächtnis über Sekunden oder Jahre? Weit verbreitet ist die Vorstellung: Fische fühlen nicht, sind aber jodhaltig und gesund. Über Wassertiere halten sich hartnäckig jede Menge Vorurteile, die mit Ergebnissen der Wissenschaft längst nicht mehr in Einklang zu bringen sind. Und: Leben und Lebensraum von Fischen, Kraken und Co. sind so bedroht wie noch nie.
Simon Anhut, Deutschland-Koordinator der Kampagne „Ein neuer Blick auf Fische“ für die Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e.V., wird in diesem Vortrag für das komplexe Wesen der Meerestiere sensibilisieren
und dafür plädieren, sie dringend moralisch zu berücksichtigen. Unser Blick auf diese unbekannten Wesen darf nicht länger dadurch geprägt bleiben, dass Menschen sie als Nahrungsmittel betrachten. Solange Menschen täglich Milliarden Fische für den Konsum töten, ohne darüber zu reflektieren, wen sie da essen und mit welchen Konsequenzen, auch für den ganzen Planeten, stellt sich die Frage „Gefühllos oder empathisch“ eher in Bezug auf unsere eigene Spezies.
Der Vortrag bietet anschauliche Einblicke in das Leben und Sterben von Fischen und diskutiert, warum die Debatte über effektiven Schutz und elementare Rechte für Fische aus ethischen und ökologischen Gründen gleichermaßen eine Priorität unserer Zeit sein sollte.
Simon Anhut ist Aktivist und Kampagnenkoordinator der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e.V., ein gemeinnütziger eingetragener Verein.
Meeting-ID: 929 5558 4054
Passwort: aqua
Datenschutzhinweise unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom/datenschutz
Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.
Weitere Informationen unter https://www.uni-bielefeld.de/zoom
ARIWA Ruhrgebiet
Der Weltgarten 2021 wird